Neue Kantenanleimmaschine
Zugegeben: es gibt viele, die keine emotionale Beziehung zu einer Kantenanleimmaschine haben. Wir Schreiner*innen aber schon. Denn es ist die Maschine in so manchem Innenausbau-Betrieb, die am meisten Fingerspitzengefühl braucht und leider auch ab und an folgenschwer herumzickt.
Für unsere Leser*innen, die unter «Kantenanleimen» gerade nur Bahnhof verstehen, hier eine kurze Einordnung: wenn wir die Platten für Fronten von Küchen oder Schränken und Möbel von Lieferanten erhalten, sind diese normalerweise im Format 2800 x 2070 mm; aus diesem Grossformat werden dann die einzelnen Elemente für Türchen, Schubladen oder Sichtseiten geschnitten. Die Teile sind zu dem Zeitpunkt aber allesamt noch scharfkantig und das Innenleben der Platte ist sichtbar – meistens Spanplatte oder MDF. Damit das Türchen oder die Schubladenfront geschützt wird, müssen sie mit einer farblich passenden Kunststoff-Kante versehen werden. Das Anbringen dieser Kante vollbringt die Kantenanleimmaschine.

Weil unsere Beziehung zu dieser Maschine so emotional ist, möchten wir darüber berichten und zugegebenermassen auch ein bisschen prahlen... :) Denn unsere neue Investition lässt sich sehen: Der Kantenanleimer Edgeteq S-500 von Homag liefert eine hübsche Nullfuge für ein fugenloses Ergebnis. Dank multifunktionalen Formfräs-Aggregaten können Ecken wunschgemäss gerundet oder bündig gefräst werden. Zudem wechseln wir jetzt problemlos zwischen farbigem EVA-Leim und weissem oder durchsichtigem PUR-Kleber ab. Das leidige «Verputzen» der fertig produzierten Teilen fällt komplett weg. So können wir unserer Kundschaft nicht nur fugenlose und robuste Kanten anbieten, wir sind auch effizienter in der Gesamtbearbeitung.
Das ganze Hüsser-Team freut sich sehr über das neue Prachtstück und für einmal streiten sich die Mitarbeitenden darum, wer am Freitagabend die Maschinen reinigen darf… :)
Wer’s genauer wissen möchte, ist gerne jederzeit bei uns in der Werkstatt eingeladen.
IhrE AnsprECHPERSON
