Ein Herzensprojekt: Unsere Küche für SRF Happy Day
Im Rahmen der SRF-Sendung «Happy Day» und in enger Zusammenarbeit mit Andrin Schweizer durften wir für eine Waltenschwiler Familie eine wunderschöne Küche produzieren. Ein Projekt, das uns besonders am Herzen lag und wir gemeinsam mit langjährigen Partnern in kurzer Zeit umsetzen durften. Es entstand ein Raum, der Wärme, Eleganz und Funktionalität vereint.
Real-TV
Man könnte meinen ein Umbau, der am TV gezeigt wird, hat wenig mit der Realität zu tun. Nicht so beim Happy Day-Umbau in Waltenschwil. Der Zeitplan innert zwei Wochen ein komplett neues Zuhause für die Familie zu kreieren war aber so was von real und alle Handwerker:innen mussten sich sputen, um pünktlich fertig zu werden.
Die Waltenschwiler Familie mit zwei autistischen Kindern wohnten in einem Hausteil, der renovationsbedürftig war. Der Alltag mit den beiden Kindern ist äusserst anspruchsvoll, benötigt viel Fingerspitzengefühl, Einfühlungsvermögen, Geduld und Liebe. Neben dem Alltag blieben keine Ressourcen, sich um einen Umbau zu kümmern.
Andrin Schweizer, der sich als Planer und Impulsgeber in solchen Umgestaltungen auskennt, hatte für die Familie ein stimmiges Gesamtkonzept entworfen. Als wir mit der Anfrage konfrontiert waren, ein zweites Mal bei Happy Day eine Küche zu sponsern, haben wir keine Sekunde gezögert: Eine Küche ist das Herz eines Zuhauses und genau das wollten wir schenken. Für uns ist es wichtig und richtig, uns regional einzubringen und Menschen damit Freude und Hoffnung zu geben.
Material trifft auf Atmosphäre
Die Materialität der Küche ist matchentscheidend, welche Atmosphäre sie erzielt. Wichtig war es, Natürlichkeit und Geborgenheit in den Raum zu bringen. Die Farbe und das Muster der Fronten mussten vorgängig auf den Boden abgestimmt werden, damit ein stimmiges Raumgefühl erzeugt werden kann. Zusammen mit Andrin Schweizer fanden wir die perfekten Küchenfronten im Eichelook. Aber pssst: wir verraten nur Insiders, dass die Fronten hochwertige Kunstharzfronten sind und kein Echtholz.

Zur Eiche kontrastiert die 12 mm Keramikabdeckung mit der grünlichen Marmoroptik. Diese wirkt edel, lebendig und harmoniert perfekt mit dem Holz. Beim Konzept der Küche hat Andrin Schweizer auch darauf geachtet, nicht zu viele verschiedene Materialien zu wählen, aber trotzdem mit Farben und Strukturen zu arbeiten. Dass die Küchenrückwand im gleichen Material erscheint, wie die Abdeckung bringt trotz Farbe und Struktur eine gewisse Ruhe in die Küche.

Ein weiteres Highlight ist das Rauchglas in Riffelstruktur, das den Oberschränken eine moderne Leichtigkeit verleiht. Es lässt den Blick nur angedeutet ins Innere zu und sorgt für ein spannendes Wechselspiel aus Transparenz, Licht und Struktur.

Goldene Akzente & funktionale Details
Die Armatur in Gold setzt elegante Akzente in die Küche. So war es naheliegend dieses Gold bei der Griffauswahl wieder stimmig aufzunehmen. Da noch nicht so viele goldfarbige Griffe auf dem Markt sind, mussten wir schon ein bisschen in unseren Musterschubladen noschen, bis wir die passenden Griffleisten in Goldoptik gefunden haben.

Das schwarze Becken findet sich sehr diskret in der Abdeckung ein, sodass die Armatur im Zusammenspiel mit den Griffen noch mehr punktet.
Auch technisch ist die Küche mit modernsten Geräten von Bosch ausgestattet – vom Induktionskochfeld über Dampfbackofen und Kompaktbackofen mit Mikrowelle bis hin zu Gefrierkombination und Geschirrspüler. Die Familie darf auf viele Geräte zurückgreifen, was den Kochalltag vereinfachen wird.

Auch die intelligenten Stauraumlösungen wie der Magic Corner und vor allem auch viele Innenschubladen sorgen für höchsten Komfort im Alltag.

Wohnlichkeit & durchdachtes Design
Wir können ja nicht nur «Küche», sondern auch Innenausbau. Deshalb schreinerten wir zur Küche, eine Sitzbank, ein Sideboard, eine Tischplatte und elegante Eichenlammellen. Diese dienen als optische Abtrennung zwischen Kochen und Essen. Sie zonieren den Raum, ohne ihn zu verschliessen und nehmen die warme Holzoptik der Fronten nochmals auf.
Besonders wohnlich wirken auch die integrierte grüne Sitzbank und die passende Tischplatte. Hier trifft die Küche direkt auf den Essbereich – perfekt für gemeinsame Momente.

Weil es in der Küche erfahrungsgemäss nie genügend Stauraum gibt, findet sich hinter dem Essbereich nochmals eine Schrankfront. Davon ist der mittlere Teil ebenfalls mit Riffelrauchglas-Fronten konzipiert, was den konzeptionellen Design-Bogen zu den Oberbaumöbeln spannt. Hinter den Schrankfronten warten praktische Stauräume – etwa für Kaffeemaschine und Küchenhelfer, die so fast unsichtbar verstaut, aber jederzeit griffbereit sind.

Fazit
Das Ergebnis ist eine Küche, die nicht nur durch ihre auserwählten Materialien besticht, sondern auch durch ihr harmonisches Zusammenspiel von Holz, Stein, Glas und Metall. Die Küche ist ein Ort der Begegnung, des Genusses und des täglichen Lebens – und wir sind stolz, sie im Rahmen von «Happy Day» realisiert zu haben.
Möchten auch Sie eine neue Küche? Oder benötigen Sie Hilfe bei einem Innenausbauprojekt? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!


IhrE AnsprECHPERSON
